Dank eines TiltRotators sind Sie in der Lage, Ihr Anbaugerät simultan in beide Richtungen ±55° (auf Wunsch auch mehr) zu Schwenken und endlos zu Rotieren. Die beiden Funktionen, die durch den TiltRotator am Bagger umsetzbar sind, ermöglichen Ihnen schnelle und präzise 3-dimensionale, räumliche Positionierungen (Arbeitspositionen). Beweglich wie ein Handgelenk. Somit steigern Sie die Effizienz und Produktivität Ihrer Baumaschine und mithilfe eines Schnellwechslers wechseln Sie auch unkompliziert Ihre Anbaugeräte. Schnellwechsler und Anbaugeräte werden ausreichend und mit voller Leistung durch die Öldrehdurchführung mit Öl versorgt.
Der TiltRotator ist für alle gängigen Baumaschinen geeigent, beispielsweise für Mobilbagger und Minibagger. Mit der kompakten und robusten Schwenkeinheit, ist der TiltRotator eine unvergleichbare Alternative zu herkömmlichen, störanfälligen und breiteren Zylindervarianten.
Wir bieten auch im Rahmen von Vorführgeräte und Messemodellen gebrauchte und preiswerte TiltRotatoren an.
Somit Anbau von schmaleren und leichteren Arbeitsgeräten möglich und dadurch noch weniger Gewicht und exakterer Aushub.
Anbaugeräteaufnahme mit Schnellwechsler aus jeder Standposition des Trägergerätes. Die Kabine muss nicht verlassen werden.
Erweiterung der Beweglichkeit Ihrer Anbaugeräte optimiert deren Einsatz.
Durch geringen Wartungsbedarf und weniger Abschmieren steht das Arbeitsgerät wesentlich seltener und erhöht somit die Effizienz.
Mit dem TiltRotator steigert sich die Effizienz und Produktivität der Maschinen, da durch den Antrieb ein Schwenken von 2 x 55° und eine Möglichkeit der Endlosrotation von 360° mit nur einem Gerät umgesetzt werden kann. Darüber hinaus ist die zylinderlose und wartungsarme Konstruktion um fast 50% schmaler als zylindergestützte Technik am Bagger. Daher lassen sich mit dem TiltRotator auch schmale Tieflöffel schwenken, um gezielter und bedarfsorientierter arbeiten zu können. Für den Baggerführer bedeutet das, mit ein und demselben Bagger unterschiedlichste Aufgaben bewältigen zu können.
Wo ein Bauunternehmer vorher nur Aufträge im Straßenbaubereich annehmen konnte, kann er nun mit ein- und derselben Baumaschine mit angebautem TiltRotator Böschungsarbeiten und Kanalarbeiten abdecken.
Weiterhin muss der Bagger weniger rangieren, da sich der Aktionsradius des Trägergerätes mit dem TiltRotator enorm erweitert. Der HKS TiltRotator kann beispielsweise direkt an den Baggerstiel angebaut oder aber mithilfe eines Schnellwechslers am Baggerstiel eingesetzt werden, womit man eine noch größere Flexibilität erreicht, da der TiltRotator noch an einer zweiten Maschine genutzt werden kann. Der HKS TiltRotator funktioniert mit allen gängigen Schnellwechslern, egal ob mechanisch, hydraulisch oder vollhydraulisch. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, Ihre Anbauwerkzeuge bequem und sicher zu wechseln und können diese in jede beliebige Arbeitsposition bringen. Das alles steigert die Produktivität, spart Zeit und Geld und holt in kürzester Zeit die Kosten für den TiltRotator wieder rein – also eine Win-Win-Situation. Faktoren, die heute wichtiger sind denn je: Weniger Rangieren/Umsetzen des Baggers heißt dann natürlich auch weniger Spritverbrauch und – gerade in Bezug auf das Thema Umweltschutz ein entscheidendes Kriterium – weniger Flurschäden durch den Bagger mit HKS TiltRotator.
Der Sensor von HKS misst die Rotationsposition (+/- 1°) des Anbaugerätes, und übermittelt dann die exakten Positionsdaten des TiltRotators, XtraTilt oder einer RotoBox und des jeweiligen Anbaugerätes direkt in die Fahrerkabine des Baggers.
Bereits seit vielen Jahren sind Tiltrotatoren ein fester Bestandteil unserer Produktreihe. Wir bieten Ihnen für jeden Bagger und für jeden Anwendungsfall den passenden TiltRotator - auch gebraucht. Ganz nach Ihren Vorstellungen und den unterschiedlichsten Baggern, wie auch Minibaggern – mit oder ohne Schnellwechsler. Unsere Vorführgeräte, die an den verschiedensten Baumaschinen eingesetzt wurden, werden technisch geprüft, überholt und neu lackiert. Somit sind sie neuwertig. Wenn Sie sich jetzt für ein Vorführgerät entscheiden, profitieren Sie von vielen Vorteilen und sparen dabei bares Geld.
Interessieren Sie sich für einen gebrauchten TiltRotator? Dann kontaktieren Sie uns!
T 06053 6163-0
vertrieb(at)hks-partner. com
Weniger Fahrzeugversetzung spart Zeit, Treibstoff und verringert den Maschinenverschleiß, da der Bagger mit angebautem TiltRotator weniger bewegt werden muss.
Durch weniger Fahrzeugversetzung wird Zeit eingespart und es können mehr Aufträge in gleicher Zeit abgearbeitet werden. Die Amortisationszeit des TiltRotators verkürzt sich dadurch immens.
Ein fachgerechter Anbau des TiltRotators an vorhandenen oder neuen Maschinen ist schnell umgesetzt. Auch ist der TiltRotator kompatibel mit jedem Schnellwechsler und jedem Bagger.
Die Schwenkeinheit (XtraTilt) ist komplett wartungsfrei, das Rotationsaggregat (RotoBox) muss minimal gewartet werden. Das bedeutet insgesamt einen geringen Wartungsaufwand für den TiltRotator an sich.
*) Die angegebenen Druckverluste wurden beim Durchfluss der Drehdurchführung in eine Richtung ermittelt. Druckverluste, die durch Anbauten wie beispielsweise Verschraubungen oder Schlauchleitungen entstehen, sind dabei nicht berücksichtigt.
Alle Gewichtsangaben ohne Schnellwechsler, Feststielanbindung, Adapterflansch, Deckel und Schraubenpaket. Exakte Werteangaben in den technischen Zeichnungen oder der Betriebsanleitung zu Ihrem individuellen Antrieb.
Die Vorteile des TiltRotators erklärt Tobias Werth von der HKS Dreh-Antriebe GmbH anhand eines einfachen Beispiels, „wer wirtschaftlich langfristig gut rechnen möchte, sieht beim Einsatz von HKS TiltRotatoren auch kostenmäßig klare Vorteile. Selbst wenn der Kaufpreis einer Zylinderlösung attraktiver zu sein scheint – was mit den niedrigeren Produktionskosten eindeutig erklärbar ist – wird man sehr schnell merken, wie viel Zeit und Material für die regelmäßigen Wartungen verbraucht werden muss, und wie hoch die Reparaturkosten bei dem Ersetzen von beschädigten Zylindern sind. Zählen Sie die Stillstandzeiten der Maschine dazu und Sie werden sehen, dass am Ende des Tages der Kunde beim Kauf einer billigen Zylinderlösung teurer fährt, als mit dem qualitativ hochwertigen zylinderlosen TiltRotator von HKS.“
Mit der extra großen HKS Öldrehdurchführung werden angebaute Hydraulikwerkzeuge mit einem Förderstrom von bis zu 500l/min Öl versorgt (Druckdifferenz ∆p=10bar, (HLP 46 30°C)*).
Das einzigartige Design und das spezielle Herstellungsverfahren, ermöglichen besonders große Kanäle für höheren Durchlass und geringen Leistungsverlust. Die einzelnen Förderströme können durch Mehrfachanschlüsse flexibel verteilt werden. So kann die Verschlauchung, je nach Trägergerät, optimal angepasst und umgesetzt werden.
Nur mit der HKS Öldrehdurchführung bekommen Sie den von Ihrem Trägergerät gelieferten Förderstrom, bei geringster Druckdifferenz, an Ihr Anbaugerät. So arbeiten Ihre Werkzeuge mit der vollen Leistung.
Gehen Sie keinen Kompromiss ein und vertrauen Sie den HKS Produkten!
Mit 5 Öl-Kanälen (2 für Schnellwechsler, 2 für das Arbeitsgerät, 1 für die Leckölleitung) und einer Stromdrehdurchführung erhältlich.
Sonderlösungen mit 3, 6 oder 7 Kanälen und mehr auf Anfrage!
Standard Öldrehdurchführung | |||||
Öldrehdurchführung für RotoBox | RB 30 | RB 60 | RB 120 | RB 200 | RB 270 |
Baggerklasse (t) | 1 - 3,5 | 3 - 6 | 5 - 12 | 11 - 20 | 19 - 27 |
Gewicht [kg] | 7,5 | 13 | 10,5 | 10,5 | 10,5 |
Förderstrom bei Druckdifferenz ∆p=10bar (HLP 46 30°C)* |
42 [l/min] | 52 [l/min] | 52 [l/min] | 52 [l/min] | 52 [l/min] |
XL Öldrehdurchführung | |||||
Öldrehdurchführung für RotoBox | RB 120 | RB 200 | RB 270 | RB 380 | RB 550 |
Baggerklasse (t) | 5 - 12 | 11 - 20 | 19 - 27 | 26 - 33 | 32 - 55 |
Gewicht [kg] | 22,9 | 35,5 | 57,2 | auf Anfrage | 245 |
Förderstrom bei Druckdifferenz ∆p=10bar (HLP 46 30°C)* |
130 [l/min] | 160 [l/min] | 200 [l/min] | auf Anfrage | 500 [l/min] |
*) Die angegebenen Druckverluste wurden beim Durchfluss der Drehdurchführung in eine Richtung ermittelt. Druckverluste, die durch Anbauten wie beispielsweise Verschraubungen oder Schlauchleitungen entstehen, sind dabei nicht berücksichtigt.
Alle Gewichtsangaben ohne Adapterflansch, Deckel und Schraubenpaket.
Ein großer technischer Vorteil, den der HKS TiltRotator im Vergleich zu anderen Herstellern besitzt, ist der Aufbau ohne Zylinder. Der kompakte XtraTilt-Antrieb ersetzt die störanfällige und breitere Zylindervariante mit max. ± 45° Schwenkwinkel komplett und kann darüber hinaus bis zu einem Winkel von ±55° schwenken. Durch die Umsetzung mithilfe eines Steilgewindeantriebs ist die Winkeleinstellung stets konstant, so dass kein Nachstellen aufgrund von erhöhtem Winkelspiel notwendig wird, was bei anderen Konstruktionen durchaus der Fall sein kann.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der HKS TiltRotatoren ist, dass sie anhand eines Baukastensystems selbst zusammengestellt werden können. So kann auf eine eingesetzte RotoBox später noch ein XtraTilt montiert werden, falls die Rotation nicht mehr ausreicht und eine Schwenkbewegung notwendig wird.
Mit der kombinierten Schwenk- und Rotationslösung des TiltRotators und der Variante mit Schnellwechsler und Feststielanbindung lässt sich die Baumaschinenausstattung individuell am Bedarf orientiert zusammenstellen. Der Schnellwechsler kann entweder am Baggerstiel befestigt werden, um den TiltRotator auch an einem zweiten Bagger flexibel einsetzen zu können (Sandwich-Lösung).
Der untere Schnellwechsler am TiltRotator sorgt für die Flexibilität und Austauschbarkeit von Ihren Anbaugeräten.
Erfahren Sie mehr über unseren Datenschutz.
Hallo, mein Name ist Tobias Werth. Ich unterstütze Sie gerne bei der Auswahl des passenden TiltRotators für Ihren Bagger.
fon: +49 6053 6163-621
e-mail: t.werth(at)hks-partner. com
Mit der HKS Sandwich-Lösung ist es möglich, beispielsweise den TiltRotator statt einer starren Feststielanbindung mit einem Schnellwechsler-Adapter auszurüsten, wodurch der Baggerführer den TiltRotator wie ein normales Anbaugerät verwenden kann. Der untere Schnellwechsler ist weiterhin für den Wechsel von Anbaugeräten zuständig.
In Verbindung mit einer RotoBox oder einem XtraTilt in Sandwich-Bauweise, haben Sie einen flexiblen und modularen TiltRotator kombiniert.
Jederzeit sind Sie in der Lage, genau für entsprechende Arbeit das passende Werkzeug zu verwenden. Als Kombination mit oder ohne HKS Produkte.
Innerhalb des Fuhrparks, aber unbedingt innerhalb der Baggerklasse, kann ein TiltRotator-Sandwich an mehreren Maschinen mit gleichen Schnellwechselsystemen untereinander ausgetauscht werden und ist somit nicht mehr nur an einer Maschine verwendbar.
Das Trägergerät bleibt auch für ungeübtes Personal ohne TiltRotator/RotoBox/XtraTilt-Erfahrung fahrbar.
Vorhandene Anbaugeräte sind weiterhin ohne Umbau verwendbar. Gleichzeitig sind alle Anbaugeräte zusammen mit dem HKS Produkt für alle Trägergeräte kombinierbar.
Sollte die Hebelast für das Trägergerät zu hoch werden, kann das HKS Produkt für diesen extremen Einsatz abgelegt werden.
Sowohl mechanische als auch vollhydraulische Schnellwechselsysteme sind möglich und kombinierbar. Gleichzeitig sind auch zwei verschiedene Systeme verwendbar. Die EU-Maschinenrichtlinen werden durch den permanent mit Druck beaufschlagten Verriegelungsmechanismus erfüllt.
Bei Bedarf kann das HKS Produkt abgelegt werden, und das Trägergerät arbeitet direkt aufgenommen mit vollen Kräften.
Dieser Info-Film zeigt einen kurzen Überblick der HKS Dreh-Antriebe GmbH und alle Investitionen der letzten Jahre.
Sie können sich stets darauf verlassen, ein hochwertiges HKS Produkt zu erhalten. Ebenfalls zum Ziel gesetzt haben wir uns, die möglichen Funktionen für Ihren täglichen Einsatz überzeugend umzusetzen.
Wenn Sie einmal vor Ort Unterstützung benötigen, hilft Ihnen unser Service-Team gerne persönlich und schnell. Diesen Service bieten wir deutschlandweit an.