RATL (Tiefbau Live) - Stand F418
27. - 29. April 2023

Handling / Automatisierung / Anlagenbau / Fördertechnik

Dreh-Hub-Kombination / Hub-Schwenk-Kombination

Kompakte Dreh- und Hubeinheit

Die Dreh-Hub-Kombination oder Hub-Schwenk-Einheit ist eine Kombination aus hydraulischem oder pneumatischen Drehantrieb und Hubzylinder. Diese können synchron oder asynchron gesteuert werden. So können die DHK-Antriebe flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren.

Vielfältige Zusatzeinrichtungen, Abfragen oder Ventile können integriert werden, um die DHK-Antriebe speziell für Ihre Anforderungen abzustimmen.

Guten Tag, mein Name ist Kai Frischkorn.
Ich unterstütze Sie gerne.
Rufen Sie mich an!

fon: +49 6053 6163-624
e-mail: k.frischkorn(at)hks-partner.remove-this.com

DHK-H-ZV

  • Hydraulisch, Zylinder vorne

  • Hub bis 1.200 mm

  • Hubkraft bis 360.000 N

  • Zugkraft bis 180.000 N

Produktinfo

DHK-H-ZH

  • Hydraulisch, Zylinder hinten

  • Hub bis 700 mm

  • Hubkraft bis 150.000 N

  • Zugkraft bis 110.000 N

Produktinfo

Die Einsatzgebiete der HKS Drehantriebe liegen im gesamten industriellen Bereich, wie z.B. in Baumaschinen, Werkzeugmaschinen, Biegemaschinen, Formträgern, Gießerei-, Bergbau-, Land- und Verpackungsmaschinen, Transferstraßen, Handhabungstechnik, Armaturen , Schiffsbau, Fahrzeug- und Lüftungstechnik, Kraftwerkklappen und vielen mehr.

Dreh-Hub-Kombinationen werden bei Werkzeugmaschinen und in der Handhabungstechnik angewandt.

Dreh-Hub-Kombinationen

Im Zuge der Technik müssen immer mehr Bewegungsabläufe automatisiert werden.


Für Dreh- und Hubbewegungen, die synchron oder getrennt ausgeführt werden sollen, bieten Ihnen die Dreh-Hub-Kombinationen von HKS die ideale Lösung.
Hierbei wurde der bewährte HKS Drehantrieb mit einer doppelt wirkenden Lineareinheit zu einer kompakten Baueinheit zusammengefasst.
Für den jeweiligen Einsatzfall kann die optimale Baueinheit aus zwei Baureihen gewählt werden.

Downloads