SPONSORING UND SOZIALES ENGAGEMENT

Sponsoring und soziales Engagement

Immer häufiger nutzen Unternehmen verschiedener Branchen Sponsoring als Kommunikationsinstrument.
Mit unserem Engagement für Gesundheit, Soziales und Sport möchten wir auch gesellschaftliche Zeichen setzen, die der Tradition und den Wertvorstellungen unseres Hauses entsprechen. Ein Aspekt unseres Engagements ist die Sport- und Bewegungsförderung.
So sponsern wir den ortsansässigen Fußballverein, auch das ein oder andere Fußballturnier mit Partnern und Lieferanten wurde bereits veranstaltet.
Weiterhin ermutigen wir unsere Mitarbeiter zur Teilnahme des jährlich stattfindenden JP Morgan Corporate Challenge Firmenlaufs in Frankfurt um unter anderem ein Team-Building zu fördern.

Auch soziale Einrichtungen oder beispielsweise die Oberschule in unmittelbarer Standort-Nähe wird seitens HKS unterstützt, um mögliche Engpässe bei Sport- oder Lehrmitteln zu vermeiden und somit auch regional zu reinvestieren und zwar in den Nachwuchs.

Für uns als Familienunternehmen ist Verantwortungs­bewusstsein ein Begriff, der weit über die Unternehmensgrenze getragen wird. Mit unserem Engagement für Gesundheit, Soziales und Sport möchten wir auch gesellschaftliche Zeichen setzen, die der Tradition und den Wertvorstellungen unseres Hauses entsprechen. Wir denken nicht nur an unsere Mitarbeiter, sondern auch an unsere Mitmenschen.

Wir fördern mithilfe der Stiftung Lesen das Projekt "Mein Papa liest vor". Hier steckt die Idee dahinter, allen berufstätigen Vätern und Müttern von Kindern ab dem Säuglingsalter die Möglichkeit zu geben, als lesende Vorbilder für Ihre Kinder stärker in Erscheinung zu treten.

Weiterhin unterstützen wir spezielle Projekte und bemühen uns um regelmässige Spenden für die weltweite medizinische Nothilfe von "Ärzte ohne Grenzen".

 

freiraum Schule Gelnhausen

Wir unterstützen die Freiraum-Schule in Gelnhausen, eine Schule in freier Trägerschaft mit einer besonderen pädagogischen Orientierung. Eine Schule, die es in dieser Form in unserer Region – dem Main-Kinzig-Kreis – noch nicht gibt. Das Besondere an dieser Schule liegt vor allem in den Bereichen Natur, (Selbst)-Versorgung und den vielfältigen Begegnungen der Kinder mit Menschen aus der Region. Diese Begegnungen tragen essentiell zur Öffnung der Schule bei – die Schule ist keine vom alltäglichen Leben abgekapselte Institution, sondern vielmehr ein Teil des Alltags und der Gesellschaft. Die Kinder erleben ein großes Miteinander, bei dem jeder Interesse am anderen hat und sich alle gemeinsam entwickeln und lernen können.

www.freiraum-schule.de

Quelle: Text/Bilder aerzte-ohne-grenzen.de

Ärzte ohne Grenzen

Die deutsche Sektion von Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen wurde 1993 als gemeinnütziger Verein gegründet. Als Teil des internationalen Netzwerkes verfolgt sie das Ziel, Menschen in Not ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung medizinisch zu helfen und zugleich öffentlich auf ihre Lage aufmerksam zu machen.
Das Netzwerk von Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen setzt sich aus 24 Mitgliedsverbänden zusammen. 21 von ihnen tragen als Sektionen Verantwortung für die Steuerung des Netzwerks, das in rund 60 Ländern weltweit humanitäre Hilfe leistet.

Auch dieses Jahr wieder spendet HKS an Ärzte ohne Grenzen, dafür werden keinerlei Kundengeschenke an Weihnachten verteilt.

 

 

Quelle: Bilder Oberschule "Am Valtenberg"

Oberschule Neukirch / Lausitz

Die Oberschule „Am Valtenberg“ ist unmittelbarer Nachbar zum HKS-Standort in Neukirch an der Lausitz. Hier wird das Sponsoring eingesetzt, um Ausstattung für den Sportunterricht zu unterstützen, wie Volleybälle, Tischtennisbälle, etc.

230 Schüler von der fünften bis zehnten Klasse können davon profitieren. Die Schülerinnen der Klasse 9b der Oberschule haben stellvertretend für diese Schulklassen die Sponsoring-Pakete angenommen und für das Foto posiert.

Alle Partner werden auf einer Sponsoring-Tafel in der Sporthalle der Schule mit Logo gelistet.
HKS ist beim Sponsoring mit von der Partie und unterstützt somit direkt vor Ort den möglichen Nachwuchs.

Kreisfeuerwehr Bautzen

Die Johanniter Unfallhilfe unterstützt mit einem Malbuch die „Ersthelfer von Morgen“ für die Kreisfeuerwehr Bautzen.

Bei diesem Sponsoring geht es um die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Grundschulen. Das Malbuch enthält Geschichten rund um die Brandvermeidung und erklärt auf diesem Wege schon den Kleinsten worauf zu achten ist.

SV Melitia 1921 Aufenau e.V.

HKS ist einer der Hauptsponsoren in unserer Vereinszeitschrift „Melitia Kicker“, welche etwa 15 Mal pro Jahr erscheint. Insgesamt zählt die Zeitschrift eine jährliche Auflage von 1.000 Heften. Darüber hinaus sind zahlreiche Mitarbeiter von HKS auch Mitglieder bei der Melitia. Insbesondere Daniel „Danny“ Gericke übernimmt als Mannschaftsführer der zweiten

Quelle: Text/Bilder: Jan Volkmann, Melitia Aufenau

Mannschaft sowie Spielausschussmitglied Verantwortung innerhalb des Vereins. Andreas Zuckrigl trainiert eine C-Jugendmannschaft des Jugendfördervereins (JFV) Kinzigtal, in der Aufenauer Jugendspieler aktiv sind. Hinzu kommt der Top-Torjäger der ersten Mannschaft, Oktay Özdemir. Weitere Mitglieder sind Jens Heck, Adisak Kudkanya, Harry Rahnefeld, Kayhan Baskaya, Meron Tesfay, Alexander Mosig und Wilko Blichmann. Nicht zu vergessen ist Günter Höhn, der seit 50 Jahren treues Mitglied der Melitia ist. „Ohne HKS wären wir nur die Hälfte wert – auch personell.“, fasst Vereinsvorsitzender Jan Volkmann die Bedeutung von HKS für den Verein zusammen.

Das Kerngeschäft des Vereins ist der Fußball. Die Melitia stellt jeweils eine Seniorenmannschaft in der Kreisliga B sowie der Kreisliga C Gelnhausen. Darüber hinaus gibt es eine „Sondermannschaft“, die ausschließlich Freundschaftsspiele bestreitet und vor allem für lebensältere Spieler vorgesehen ist. Die Jugend ist im JFV Kinzigtal untergebracht. Dieser Zusammenschluss der regionalen Fußballvereine SV Melitia Aufenau, SV Brachttal, SG Hesseldorf/Weilers/Neudorf, KG Wittgenborn sowie Germania und Ayyildizspor Wächtersbach stellt Mannschaften in allen Altersklassen. Damit ermöglicht die Melitia jedem Interessenten ab vier Jahren im Verein Fußball zu spielen.
Neben dem Fußball legen wir großen Wert auf soziales Engagement. In allen Mannschaften haben wir Flüchtlinge aufgenommen, die uns sportlich und menschlich voranbringen. Im Sommer veranstalteten wir einen Jugendtag mit dem Kindergarten in Aufenau, bei dem es natürlich um Fußball ging. Einige öffentliche Feste sowie interne Feiern und Abschlussfahrten runden die sozialen Aktivitäten ab.
Intern brachten wir den Ausbau des Vereinsheims auf die Zielgerade. Nachdem das Sportheim von außen neu verputzt und gedämmt wurde, müssen noch Möblierung sowie Küche vollendet werden. Im Vorstand wurde der Posten des Schriftführers nach einem Jahr Vakanz durch Emirhan Baskaya, Sohn von HKS-Mitarbeiter Kayhan, besetzt. Bei der ersten und zweiten Mannschaft gelang es, zahlreiche junge Spieler nach Aufenau zu holen. Dieser frische Wind treibt einen Umbruch voran, den der Verein vor einiger Zeit durch die Wahl eines sehr jungen Vorstandes eingeleitet hatte. Erfreulich ist außerdem, dass unsere zweite Mannschaft weiterhin auf keine Spielgemeinschaft angewiesen ist. Damit schwimmt die Melitia gegen den allgemeinen Trend, zweite Mannschaften entweder vom Spielbetrieb abzumelden oder in Spielgemeinschaft spielen zu lassen.
Obwohl die erste Mannschaft im Sommer von der A- in die B-Liga abstieg, zieht Spielausschussvorsitzender Dennis Schmidt ein positives Zwischenfazit: „Uns ist es gelungen, den Abstieg als Chance zu nutzen. Im Sommer kamen fünf 18-jährige Spieler zu uns. Im Winter wird noch einer folgen. Spätestens im Sommer sollte der Umbruch geschafft sein.“ Bei diesem Umbruch ist der Verein auf Unterstützung durch regional verwurzelte Unternehmen angewiesen. HKS Dreh-Antriebe erweist sich in dieser Hinsicht seit jeher als äußerst verantwortungsbewusstes Unternehmen.

Wir bedanken uns für die zuverlässige Partnerschaft und hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft!

 

Kontakt