Bei den höchsten Ansprüchen an das Drehmoment bietet sich der Zahnstangenritzelantrieb an. Bei begrenztem Bauraum in axialer Richtung ermöglicht er große Schwenkbereiche. Die Zusatzoptionen sind ebenso zahlreich wie beim Steilgewindeprinzip. Erzeugung und Übertragung erfolgt über einen Zahnstangenkolben, der quer zu dem mit einem Ritzel ausgebildeten Antriebszapfen angeordnet ist.
WEITERE ANWENDUNGSGEBIETE:
Automobilindustrie Landmaschinen Maschinenbau Textilindustrie Gießerei Handhabungstechnik Reifenindustrie Stahlindustrie Energieerzeugung Rohstoffgewinnung Schiffsbau Schiffsruderverstellung Stahlwerke Geothermische Kraftwerke Solarthermische Kraftwerke Biogas-Kraftwerke Kraftwerke (Wasser, Kohle, Gas, Öl, Kern) Raffinerien Werkzeugmaschinen Biegemaschinen Formträgern Verpackungsmaschinen Landmaschinen Transferstraßen Armaturen Fahrzeugtechnik Lüftungstechnik Kraftwerkklappen u.s.w.
Guten Tag, mein Name ist Kai Frischkorn.
Ich unterstütze Sie gerne.
Rufen Sie mich an!
fon: +49 6053 6163-624
e-mail: k.frischkorn(at)hks-partner. com