RATL (Tiefbau Live) - Stand F418
27. - 29. April 2023

Hydraulische und pneumatische Drehantriebe

für industrielle Anwendungen und Maschinenbau

Wir drehen die Welt für Sie.

Wartungsfreie HKS Drehantriebe kommen für industrielle Anwendungen und in der Maschinenbaubranche weltweit zum Einsatz, weil sie strengsten Kriterien und Qualitätsnormen entsprechen und dies für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.
Durch ihre schnellen Schwenkzeiten und Flexibilität in der Modifizierbarkeit, sind sie perfekt in hochkomplexe Produktionsprozesse zu integrieren. So bieten die Drehantriebe ökologische und ökonomische Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit.
Mit unseren HKS Drehantrieben - wie beispielsweise dem I-DA-H - haben wir für unsere Kunden die richtige Lösung auf stets wachsende Marktherausforderungen und bieten Kontinuität in Qualität und Präzision.

Informieren Sie sich bei unserem technischen Vertrieb über unsere Standardlösungen oder über speziell für Ihren Bedarf entwickelte Systemlösungen!

Hallo, mein Name ist Kai Frischkorn.
Ich unterstütze Sie gerne. Rufen Sie mich an!

fon: +49 6053 / 6163-624
e-mail: k.frischkorn(at)hks-partner.remove-this.com

I-DA-H (DA-1H)

  • Alle Gleitflächen des HKS Drehantriebes sind oberflächengehärtet

  • Drehkolben können auf ihre Endanschläge gefahren und belastet werden

  • Drehwinkel- oder Endlagenabfrage über serienmäßige Steuerwelle möglich

 Mehr Details

DA-H

  • HKS Drehantrieb mit optionaler Endlagendämpfung und Winkelverstellung

  • Stufenlose Einstellung der Passfeder möglich

  • Axial-Nadellager

 Mehr Details

DA-H-AL

  • Hochfestes Aluminiumgehäuse

  • Sämtliche Zwischendrehwinkel möglich
  • Innovative HKS-Technik mit deutlicher Gewichtsreduzierung gegenüber herkömmlichem Stahlgehäuse


Mehr Details

DKA

  • Kurze Version des herkömmlichen HKS Drehtantriebes

  • Verschiedene Wellenformen sind möglich (DIN-/ISO, Hohlwelle, Keilwellenprofil, Vierkant)

  • Hoher Korrosionsschutz möglich

Mehr Details

Fakten der DA-H und DKA Serien


  • Höchste Lastwechselzahlen am Markt

  • Schnellste Schwenkzeiten

  • Innere Dichtigkeit = Haltepostition

  • Beste Modifizierbarkeit von Länge, Durchmesser und Drehmoment


Downloads

Antriebsprinzip - Steilgewinde

Die Grundlage dieses Antriebsprinzips ist ein mehrgängiges, gegenläufiges Steilgewinde. Die Linearbewegungdes Kolbens wird über das Steilgewinde in eine summierte Drehbewegung umgewandelt.

Mit einem Steilgewindeantrieb können jegliche Zwischendrehwinkel angefahren und gehalten werden. In seinen äußeren Abmessungen ist dieser am flexibelsten gestaltbar, so dass begrenzenden Bauraumanforderungen Rechnung getragen werden kann.

Durch zahlreiche Optionen wie Winkelverstellung, Dämpfung und die Möglichkeit Sensortechnik anzubringen, können sehr unterschiedliche Anforderungenan Drehbewegungen mit hohen Drehmomenten erfüllt werden.

Um den Drehantrieben ihre Funktionstüchtigkeit und ihre Zuverlässigkeit zu geben ist bei der Fertigung eine Präzision erforderlich, die an der Grenze des Möglichen liegt. Das mechanische Drehwinkelspiel kann auf unter 10 Winkelminuten reduziert werden. Eingesetzt werden diese Drehantriebe zum Beispiel in Werkzeugmaschinen, Hub-Arbeitsbühnen, Fahrzeugbau, Müllentsorgungsfahrzeugen, Seiten- und Hecklader, Tunnelvortriebsmaschinen und Baumaschinen.