Der Sensor von HKS misst die Rotationsposition (+/- 1°) des Anbaugerätes, und übermittelt dann die exakten Positionsdaten des TiltRotators, XtraTilt oder einer RotoBox und des jeweiligen Anbaugerätes direkt in die Fahrerkabine des Baggers. Der Neigungssensor für Schwenkbewegungen eines XtraTilts ist bei den Herstellern von GPS-Steuerungssystemen bereits integriert. Mit dem neuen Sensor von HKS können Sie nun jedoch auch die Bewegungen einer RotoBox und eines TiltRotators mit diesem Steuerungssystem erkennen.
Verhindert wird dadurch möglicherweise ein Schaden an Kabelverlegungen oder vielleicht ein zu tiefer Aushub, der wieder mit mehrfachen LKW-Ladungen aufgefüllt werden muss.
Anhand der exakten Positionsdaten kann an Stellen gearbeitet werden, die schlecht einsehbar sind, da alles auf dem Bedienpanel verfolgt werden kann.
Die Positionierung des TiltRotators wird anhand des Sensors übermittelt, der auf der RotoBox befestigt wird und mit entsprechender Kabelverbindung via CANBUS-Schnittstelle mit dem Bedienpanel verbunden ist.
Mit dem HKS-Sensor wird enorm viel Zeit eingespart und macht ein kostensenkendes Arbeiten möglich, da kein Abstecken des Geländes oder ein Nachkontrollieren mehr nötig ist.
Mittels HKS GateWay Kit ist der HKS Sensor auch zu Topcon und Leica kompatibel. MOBA hat den HKS Sensor in ihr Baggerleitsystem integriert.
Hallo, mein Name ist Tobias Werth. Ich beantworte gerne Ihre Fragen rund um das Thema 3D Sensor und Steuerung.
fon: +49 6053 6163-621
e-mail: t.werth(at)hks-partner. com