Das sind die Spezifikationen für XTRASENSE Baumaschinentechnik Serie
Technische Daten
Belastungsanzeige |
Sensorik zur Ermittlung der aktuell anliegenden Drehmomente |
Als Hilfestellung für den Baggerfahrer, um die Belastung besser sichtbar zu machen |
Cloud - Anbindung
Abrufen der Daten |
Anzeigen von Schadensmeldungen & Wartungsmitteilungen |
Neue Abrechnungsmöglichkeiten für Mietparkbetreiber (pay per use) |
KEINE FRAGE BLEIBT BEI HKS OFFEN!
Egal, ob sie weitere Produktinformationen zum XTRASENSE benötigen, sich für die Individualisierungsmöglich-keiten des Produkt interessieren oder direkt ganz unverbind-lich eine Anfrage stellen wollen – dieses Formular erreicht bei uns intern den richtigen Ansprechpartner!

Wie funktioniert XtraSense
Die integrierten Sensorik im XtraTilt ermittelt die Belastungen (Drehmomente) in beiden Richtungen und sendet diese an das Display im Bagger. Hier werden die Belastungen in grafischer Form dargestellt.
Der Baggerfahrer erkennt die Belastungen, die auf den XtraTilt einwirken und kann diese besser steuern, so dass eine Überlastung oder ein Bauteilschaden vermieden werden kann.
Prototyp-Studie
In den nächsten Wochen und Monaten werden wir das Konzept weiterentwickeln und auf den Markt bringen. Die ersten Feldtest laufen bereits seit einiger Zeit und liefern uns wertvolle Daten. Germeinsam mit unserem Entwicklungspartner coresensing aus Darmstadt arbeiten wir eng zusammen.
coresensing ist Spezialist für Sensorik im Maschinenbaubereich und besitzt auf Ihre Sensor-Technologie mehrere Patente. Mit dieser Zusammenarbeit bringen wir ganz neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für unsere Kunden und Partner auf den Markt. Es bieten sich eine vielzahl von Anwendungen an, die wir in den nächsten Schritten konkretisieren werden.
Möchten Sie über die nächsten Entwicklungsphasen informiert werden? Dann tragen Sie sich in unserer Info-Liste ein.
Die richtigen Antworten bekommen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
+49 6053 6163 - 621
