55 Jahre HKS

Historie

DAS IST DIE GESCHICHTE
VON HKS

55 Jahre HKS

2025

55 Jahre HKS

Vom Lohnfertiger zum Anbieter von hydraulischen Komponenten und Systemen für Kunden aus allen Industriebereichen - und das weltweit. Eine Erfolgsgeschichte der HKS Dreh-Antriebe GmbH!

Foto von HKS Gebäude Wächtersbach Aufenau
Baubeginn
Foto vom HKS Gebäude aus Wächtersbach Aufenau
Fertigstellung der neuen Halle und der Büros
Foto von einem TiltRotator im Einsatz während dem Neubau in Wächtersbach Aufenau
Neubau mit dem HKS TiltRotator.

2018

Baubeginn in Aufenau

Beginn des aktuellen Neubaus in Wächtersbach-Aufenau mit ca. 1.700 qm Produktion und ca. 800 qm Büro und Sozialräume. Fertigstellung und Bezug in 2020.

Foto von einem HKS Gebäude aus Neukirch
Foto von einem HKS Gebäude aus Wächterbach Aufenau

2017

Fertigstellung der Halle in Neukirch / Lausitz

In Neukirch wird eine weitere Produktions- und Montagehalle fertiggestellt.

xtratilt-Baumaschinen-Anbau-Produkt-HKS-BVD
XtraTilt BVD
Anbau-Baumaschinen-Bagger-HKS-Rotobox-grün-Drehmoment
RotoBox
Schwenken-Drehen-Tiltrotator-HKS-grün-Gerät-Bagger-Bauen-Baumaschine
TiltRotator

2014

Neue Produkte

Die Produktion der BV-D-Serie wurde erfolgreich umgesetzt. Die neue RotoBox 200 und der TiltRotator 200 wurde in die Produktreihe aufgenommen.

Foto eines HKS Gebäudes aus Neukirch
Standort Neukirch / Lausitz
Foto von einem HKS Gebäude aus Wächtersbach Aufenau
Standort Aufenau II
Foto vom Eingangsbereich eines HKS Gebäudes aus Wächtersbach Aufenau
Standort Aufenau I

2013

Drei Produktionsstandorte

Heute produziert HKS auf insgesamt 7.200m² an drei Unternehmensstandorten.

Foto eines HKS Gebäudes aus Wächtersbach Aufenau
Standort Aufenau 2 - Kurz vor dem Einzug

2012

Neubau "In den Pflanzenländern" in Wächtersbach-Aufenau.

Neubau "In den Pflanzenländern" in Wächtersbach-Aufenau. Hier findet sich Konstruktion, Vertrieb, Marketing und Montage auf 1700m².

Foto von einem Emblem HKS Group 40 Jahre

2010

40 Jahre Walter Höhn GmbH
25 Jahre HKS Dreh-Antriebe GmbH
15 Jahre HKS Dreh-Antriebe GmbH Co KG.

Die Walter Höhn GmbH feiert ihr 40-jähriges Bestehen, die HKS Dreh-Antriebe GmbH ihr 25-jähriges und die HKS Dreh-Antriebe GmbH & Co. KG ihr 15-jähriges Jubiläum.

Foto eines HKS Gebäudes aus Neukirch
Bau einer weiteren Halle (rechts)

2005

Bau einer weiteren Halle in Neukirch / Lausitz

Am Standort in Neukirch wird mit dem Bau einer neuen Produktionshalle für die Herstellung von Antrieben ab 300 kg Stückgewicht weiter expandiert. So stehen dort heute etwa 2000 m² Produktionsfläche und ca. 500 m² Büro- und Sozialräume zur Verfügung.

Foto vom HKS Grundstück während der Bauarbeiten eines neuen Gebäudes
Baubeginn in 1999

1999

Verdoppelung der Produktionsfläche

In Wächtersbach-Aufenau erfolgt mit dem Bau einer neuen Produktionshalle und neuen Büro- und Sozialräumen eine Verdoppelung auf über 2000 m² Produktionsfläche und über 800 m² Büro- und Sozialbereich.

Foto von der Büro Halle aus Neukirch
Kurz vor der Fertigstellung

1996

Fertigstellung der Produktionshalle in Neukirch / Lausitz

Aufnahme der Produktion von Drehantrieben in der neuen Produktionshalle in Neukirch.

Foto von der Gründung HKS in Neukirch 1995
Baubeginn in Neukirch/Lausitz

1995

Die HKS Dreh-Antriebe GmbH & Co. KG wird gegründet

Gründung der HKS Dreh-Antriebe GmbH & Co. KG in Neukirch/Lausitz.

1985

HKS Dreh-Antriebe GmbH wird gegründet

Gründung der HKS Dreh-Antriebe GmbH mit eigener Konstruktion und Vertrieb für die Drehantriebe.

1981

Erweiterungsbau

Erweiterungsbau in Wächtersbach-Aufenau mit zusätzlichen Büroräumen.

Foto von Herrn Günter Höhn
Günter Höhn

1980

Günter Höhn wird Geschäftsführer

Firmenumstellung in Walter Höhn GmbH. Geschäftsführer wird Günter Höhn.

Foto von der Erweiterung 1976 von einem HKS Gebäude
Erweiterungsbau in 1976

1976

Der erste Drehantrieb wird hergestellt

Beginn mit der Produktion von Drehantrieben und erster Erweiterungsbau.

Foto eines HKS Gebäudes aus Neukirch
Bau einer weiteren Halle (rechts)

1974

Walter Höhn GmbH wird ein Ausbildungsbetrieb

Beginn mit der Ausbildung von Fachkräften (Zerspanungsmechaniker). In der weiteren Firmengeschichte wird durchgehend erfolgreich ausgebildet.

Foto vom Bau einer Halle aus Wächtersbach Aufenau
Bau der Produktionshalle und der Büros

1973

Umzug nach Aufenau

Am 01. April 1973 wird der Betrieb nach Wächtersbach-Aufenau in einen Neubau von ca. 200 m² Fläche verlegt.

Foto von Herrn Walter Höhn
Walter Höhn

1970

Die Walter Höhn GmbH wird gegründet

Walter Höhn erwirbt zum 01.01.1970 in Frankfurt am Main die Firma Ossmer und Manns und benennt diese in Firma Walter Höhn. Im Oktober tritt der Sohn Günter Höhn als zweiter Mitarbeiter in die Firma ein.